Hinter-dem-Ohr-Systeme sind der Klassiker und die bekannteste aller Hörsystem-Bauformen. Allerdings sind sie heute sehr viel kleiner und weniger auffällig als noch vor einigen Jahren. Das kompakte Gehäuse wird hinter der Ohrmuschel getragen und beherbergt die gesamte Technik samt Lautsprecher und Akku / Batterie. Ein kleines, individuell angefertigtes Ohrpassstück, die Otoplastik, sorgt für den perfekten Sitz des Geräts. Ohrpassstück und Gehäuse sind über einen dünnen Kunststoffschlauch verbunden, über welchen der Schall ins Ohr geleitet wird. HdO-Geräte sind für nahezu jede Art und Ausprägung von Hörproblemen geeignet.
Noch kleiner und diskreter sind die RIC- oder auch Ex-Hörer-Systeme, die ebenfalls hinter dem Ohr getragen werden. Hier befindet sich der Empfänger nicht mehr im Gehäuse, sondern im Ohr und somit näher am Trommelfell. Durch den verkürzten Schallweg werden Übertragungsverluste minimiert.
Beide Varianten bieten spezifische Vorteile. Welches Hinter-dem-Ohr-Gerät ideal für Ihre individuelle Hörversorgung ist, besprechen wir in aller Ruhe persönlich mit Ihnen.
Die Vorteile von Hinter-dem-Ohr-Systemen:
- Guter Tragekomfort
- Einfache Handhabung und Reinigung
- Erhalt des natürlichen Hörens und gute Belüftung durch offene Versorgung mit Ex-Hörer-Geräten
- Unabhängigkeit von anatomischen Voraussetzungen
- Bluetooth-Konnektivität
- Große Auswahl an digitalem Zubehör und Akkusystemen